Revenge Bedtime Procrastination -was ist Schlafprokrastination?

Revenge Bedtime Procrastination -was ist Schlafprokrastination?

Der Begriff „Revenge Bedtime Procrastination“ klingt ungreifbar und man kann sich nicht viel darunter vorstellen. Aber sie tritt oft ganz harmlos auf, wenn das Haus ruhig ist, die Kinder schlafen und keine E-Mails mehr eintrudeln. Es ist 1 Uhr nachts und du weißt, dass du in ein paar Stunden aufstehen musst, um einen weiteren hektischen Tag zu beginnen – aber du schaltest trotzdem die nächste Folge deiner neuen Lieblingsserie auf Netflix ein. Wenn sich das nach dir anhört, dann ist Revenge Bedtime Procrastination in der Tat etwas, an dem du wahrscheinlich gerade teilhast.

Experten gehen sogar noch einen Schritt weiter und haben festgestellt, dass Personen absichtlich zu lange aufbleibt, um durch die sozialen Medien zu scrollen, fernzusehen oder einer anderen Aktivität nachzugehen, für die man tagsüber keine Zeit hatte.

Es beschreibt, dass Menschen ihr Leben und ihren Tagesablauf nicht mehr so gut im Griff haben und ihren Schlaf und ihre normale Schlafenszeit hinauszögern, um mehr Freiheit und Freizeit zu haben. Und sie tun das im vollen Bewusstsein, dass dies negative Folgen haben wird.

Was sind die Ursachen für Schlafprokrastination?

Das Gefühl, nicht genug Freizeit zu haben, oder das Gefühl, sich nicht unter Kontrolle zu haben, sind beides Gründe, die mit dem Aufschieben des Schlafens in Verbindung gebracht werden. In der heutigen Welt, in der unsere Zeit so sehr von Arbeit, Familie und Schule kontrolliert wird, sehen manche Menschen das Aufschieben des Schlafs als ihre eigene Freizeit an.

Das Phänomen ist in den letzten zwei Jahren häufiger geworden, da die COVID-19-Pandemie unsere Schlafgewohnheiten beeinträchtigt, das Gefühl, keine Kontrolle zu haben, verstärkt und unser Arbeits- und Privatleben verschwimmen lässt. Die Entscheidung, länger aufzubleiben, ist etwas, das du kontrollieren kannst, und eine Möglichkeit, dich von all dem abzulenken.

Auch die Technologie spielt eine entscheidende Rolle. Menschen können den Schlaf für jede beliebige Aktivität aufschieben, wie z. B. Lesen oder Arbeiten – aber meistens geht es dabei um die Technologie.

Wer ist wahrscheinlich von der Revenge Bedtime Procrastination betroffen?

Jeder kann von der Revenge Bedtime Procrastination betroffen sein. Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die eher zum Aufschieben neigen und Probleme mit der Selbstkontrolle haben, eher von diesem Phänomen betroffen sind. Auch Menschen mit anderen Schlafstörungen, wie Schlaflosigkeit, und Menschen, die von Natur aus Nachteulen sind und sich später wach fühlen und länger aufbleiben, sind häufig betroffen.

Menschen, die einen stressigen Job haben und lange arbeiten, neigen vielleicht auch dazu, das Schlafen hinauszuzögern, da sie oft nicht aufstehen wollen.

Wie wirkt sich das Aufschieben der Schlafenszeit auf die Gesundheit aus?


Wir leben in einer Gesellschaft mit Schlafmangel, in der viele Erwachsene nicht die empfohlenen sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht bekommen. Hin und wieder zu lange aufzubleiben ist kein Grund zur Sorge, aber wenn das Aufschieben der Schlafenszeit zur Gewohnheit wird, kann es sich negativ auf deine Gesundheit auswirken. Langfristig zu wenig Schlaf zu bekommen, kann zu einer Reihe von körperlichen und psychischen Erkrankungen führen, wie z. B:

  • Bluthochdruck
  • Fettleibigkeit
  • Diabetes
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Angstzustände
  • Depressionen
  • Geschwächtes Immunsystem

Müdigkeit erhöht auch die Wahrscheinlichkeit von Autounfällen oder Fehlern bei der Arbeit. Ständige Müdigkeit kann auch dazu führen, dass du dich mürrisch und reizbar fühlst und deine Beziehungen beeinträchtigt werden.

Wie verhindere ich, dass ich die Schlafenszeit aufschiebe?

Da du deine Schlaf-Routine an den meisten Abenden aktiv sabotierst, weißt du sofort, ob es an der Zeit ist, deine Gewohnheiten zu überdenken. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du das Aufschieben deines Schlafes verhindern kannst:

Denke neu über den Schlaf nach. Fange damit an, dich auf den Schlaf zu freuen. Sieh den Schlaf nicht als lästige Pflicht, sondern als etwas, das du tun kannst und das gut für deine Gesundheit ist. Erinnere dich daran, wie du dich fühlst, wenn du mehr schläfst und dass du dich besser fühlst, wenn du ausgeruht bist.

Nimm dir jeden Tag Zeit für deine Freizeit. Sieh dir deinen Zeitplan an, streiche ein paar Dinge, wenn du kannst, und überlege, wo du dir tagsüber oder am frühen Abend Zeit für die Aktivitäten nehmen kannst, die dir Spaß machen.


Schaffe dir ein Ritual vor dem Schlafengehen. Beginne jeden Abend 30 Minuten bis eine Stunde vor dem Einschlafen damit, dich zu entspannen. Lies etwas, meditiere oder mach ein paar tiefe Atemübungen. So entspannen sich Körper und Geist und die Atemwege werden frei


Verbanne technische Geräte aus deinem Schlafzimmer. Es ist nicht leicht, aber das Handy wegzulegen oder den Fernseher auszuschalten, sollte Teil deiner Schlafenszeitroutine sein. Wenn du das tust, kommst du nicht in Versuchung, noch ein letztes Mal auf Instagram zu schauen und dann eine Stunde lang zu scrollen.

verwandt:

Gelenke stärken – ein wichtiger Aspekt für die Gesundheit 

Gelenke stärken – ein wichtiger Aspekt für die Gesundheit 

Zahnstein: Ursachen, Risiken, Vorbeugung und Behandlungen

Zahnstein: Ursachen, Risiken, Vorbeugung und Behandlungen

Leinen vs. Baumwolle: Welches Bettlaken ist das Richtige für dich?

Leinen vs. Baumwolle: Welches Bettlaken ist das Richtige für dich?

3 Wichtige Vorteile von Eiweiß für Gesundheit und sportliche Leistung

3 Wichtige Vorteile von Eiweiß für Gesundheit und sportliche Leistung

No Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert