Intuitive Ernährung – was steckt dahinter?

Intuitive Ernährung – was steckt dahinter?

Dem Hungergefühl deines Körpers zu folgen, um zu entscheiden, wann du essen und wann du aufhören sollst, mag für die einen nicht revolutionär sein, für die anderen ist es ein völlig neues Konzept.

Darf ich vorstellen: Intuitive Ernährung – die Idee, sich von der Diätkultur zu verabschieden und zuallererst mit deinem Körper in Kontakt zu treten, bevor du Entscheidungen über das Essen triffst.

Diese jahrzehntealte Philosophie ist wieder in aller Munde und es ist ein besonders effektiver Ansatz für alle, die schon einmal mit Essstörungen zu kämpfen hatten oder sich von den Versprechungen herkömmlicher Diäten ein wenig betrogen fühlten.

Was genau ist intuitive Ernährung?

Die intuitive Ernährung lehnt herkömmliche Diäten zur Gewichtsreduzierung ab und ermutigt dich, wirklich zu spüren, wie hungrig oder satt du in einem bestimmten Moment bist. Diese Information kannst du dann nutzen, um zu entscheiden, wie, was und wann du isst. Die intuitive Ernährung umfasst 10 Grundprinzipien:

  • Verwerfe deine bekannte Ernährungs-Mentalität.
  • Achte auf deinen Hunger.
  • Schließe Frieden mit dem Essen.
  • Hinterfrage deine Essensgewohnheiten.
  • Spüre dein Sättigungslevel.
  • Respektiere dein Sättigungslevel.
  • Ehre deine Gefühle, ohne Essen zu benutzen.
  • Respektiere deinen Körper.
  • Bewege dich – spüre den Unterschied.
  • Achte deine Gesundheit.

Der Ansatz beruht auf Forschungsstudien über gesundheitliche Veränderungen, die nichts mit dem Gewichtsverlust zu tun haben. Bei der intuitiven Ernährung geht es nicht nur um das Essen, sondern auch nicht um die Gewichtsabnahme.

Funktioniert intuitive Ernährung beim Abnehmen?

Diese Frage ist schwer zu beantworten, denn die intuitive Ernährung ist keine Ernährungsweise, die eine Gewichtsabnahme verspricht, und sie ist auch kein vorgeschriebener Ernährungsplan. Es gibt keine Regeln, die du befolgen musst, sondern nur Strategien, die dir helfen sollen, fundierte Entscheidungen für deine persönliche Gesundheit zu treffen. Das Hauptziel besteht jedoch darin, dir dabei zu helfen, mit der traditionellen Diätkultur zu brechen, die dir bisher nicht dabei geholfen hat, auf sinnvolle Weise abzunehmen ohne Einschränkungen und Verzicht.

Die bisherigen Daten sind zwar vielversprechend für eine bessere Gesundheit, aber die wichtigsten Erfolgskriterien – wie Körperakzeptanz und Selbstwertgefühl – sind schwieriger zu messen als verlorene Kilos.

Was sind die Vorteile der intuitiven Ernährung?

Intuitives Essen kann dir helfen, wieder Vertrauen in deine eigenen Essgewohnheiten zu gewinnen und dich von „Diätgedanken“ zu befreien. Ich weiß, wie isolierend es sich anfühlen kann, wenn man von der Auswahl im Supermarkt überwältigt oder von widersprüchlichen Informationen, die man überall sieht, verunsichert wird. Die meisten von uns haben schon oft versucht, bestimmte Lebensmittel wegzulassen – nur um dann festzustellen, dass wir nicht weiterkommen und schon bald wieder zu unseren vorherigen Essgewohnheiten zurückfallen.

Intuitive Ernährung soll dir helfen, dich mit dem, was du gerade tust, wohl zu fühlen. Sie kann dir beim Abnehmen helfen, wenn du aus Gründen isst, die wenig damit zu tun haben, wie hungrig oder satt du eigentlich bist, sondern eher mit bestimmten Gefühlen oder persönlichen Auslösern.

Wie fange ich mit der intuitiven Ernährung an?

Wenn du jemals mit der Verwirrung über deine persönlichen Essgewohnheiten zu kämpfen hattest, erfährst du hier, wie du die Philosophie der intuitiven Ernährung anwenden kannst:

Hör auf, Lebensmittel als „gut“ oder „schlecht“ zu bewerten. Indem du den Lebensmitteln, die du isst, einen Wert zuschreibst und damit auch dem, wie du dich fühlst, gibst du dem Essen viel zu viel Macht.

Es ist an der Zeit, „gute“ oder „schlechte“ Lebensmittel zu vergessen und das Konzept des „Schummelns“ ganz aufzugeben. Die Mahlzeiten, die du zu dir nimmst, bestimmen deinen Tagesablauf – kein Lebensmittel für sich allein kann über deine Gesundheit entscheiden.

Sei konsequent. Nimm alle 3 bis 4 Stunden einen Snack oder eine Mahlzeit zu dir, die Eiweiß, Ballaststoffe und Fett enthält. Die meisten von uns haben unregelmäßige morgens nicht genug, also solltest du ein zusätzliches Ei, einen Esslöffel Nussbutter oder ein Stück Käse zu deinem Frühstück hinzufügen, um wirklich satt zu werden und Energie zu tanken.

Schlafe ausreichend. Die sieben oder acht Stunden Schlaf pro Nacht haben einen großen Einfluss auf dein Energieniveau (und damit auf deinen Hunger). Achte also darauf, dass du ausreichend Schlaf bekommst, um die Signale deines Körpers richtig deuten zu können.

Iss bewusst: Wenn Diäten zum Abnehmen eine lebenslange Wirkung hätten, hätten sie dann nicht schon längst funktioniert? Das Prinzip „Frieden mit dem Essen schließen“ ist eine bessere Denkweise. Überlege dir also, welche Lebensmittel du essen willst, je nachdem, wie du dich fühlen möchtest – vor, während und nach dem Essen.

Fazit

Intuitive Ernährung ist ein Ansatz, der traditionelle Diäten ablehnt und dafür plädiert, auf die Signale deines Körpers zu hören, um zu entscheiden, was, wann und wie viel du essen möchtest.
Der Ansatz ist nicht auf Gewichtsabnahme ausgerichtet, sondern betrachtet deine geistige und körperliche Gesundheit ganzheitlich. Für den Anfang solltest du aufhören, Lebensmittel als „gut“ oder „schlecht“ zu betrachten und stattdessen regelmäßig Zwischenmahlzeiten oder Mahlzeiten mit Eiweiß, Ballaststoffen und Fett essen, wenn dein Körper sich danach fühlst.

verwandt:

Welche Nahrungsergänzungsmittel sollten Veganer nehmen?

Welche Nahrungsergänzungsmittel sollten Veganer nehmen?

3 Wichtige Vorteile von Eiweiß für Gesundheit und sportliche Leistung

3 Wichtige Vorteile von Eiweiß für Gesundheit und sportliche Leistung

BRAUCHE ICH NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL? 5 GRÜNDE, WARUM DU SIE VIELLEICHT BRAUCHST

BRAUCHE ICH NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL? 5 GRÜNDE, WARUM DU SIE VIELLEICHT BRAUCHST

Was sind Antioxidantien?

Was sind Antioxidantien?

No Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert